Twin Town Jazz

Liebe Musikfreund*innen

In der Zeit vom 12. bis 14. September 2025 findet das Twin Town Jazzfestival statt. Unterstützt durch die Euregio wird es in den Städten Mönchengladbach und Roermond ein unterhaltsames musikalisches Programm geben, bei dem grenzüberschreitend deutsche und niederländische Jazz-Bands auftreten. In beiden Städten werden zudem diverse Jazz-Workshops für Gitarre, Trompete, Saxophon und Gesang angeboten bei denen alle Interessierten in das Genre des Jazz eintauchen können. Das Twin Town Jazzfestival ist nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch Ausdruck der lebendigen Städtepartnerschaft und der freundschaftlichen Verbundenheit unserer beiden Städte. Es zeigt, wie Kunst und Kultur Brücken bauen, Menschen zusammenführen und europäische Nachbarschaft erlebbar machen.

Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, den Künstler*innen, den Veranstaltenden und Unterstützenden – und natürlich Ihnen, dem Publikum, das diese Begegnung mit Leben füllt.

Genießen Sie inspirierende Konzerte, besondere Begegnungen und eine jazzige Atmosphäre auf beiden Seiten der Grenze!

Felix Heinrichs | Oberbürgermeister – Stadt Mönchengladbach
Yolanda Hoogtanders | Burgemeester – Gemeente Roermond

Herbe Quartett

Mitreißende Spielfreude aus

Jung, hochkompetent und von ansteckender Spielfreude präsentiert sich das neuaufgelegte Herbe Quartett mit Saxophonist Milan Kühn, dem Bassisten Malte Winter, dem Drummer Benny Hoffmann und dem Wirbelwind und Bandleader Peter H. Köcke an den Keys. Die vier Ausnahmetalente haben das Potenzial, eine Jazzlegende zu werden. Sie präsentieren groovigen Jazz jenseits von Bebop und Swing mit Anklängen an Herbie Hancock und andere Jazzgrößen. Ausdrucksstarke Eigenkompositionen geben dem Programm eine eigene Note.

Freitag, 12.09.2025 um 19:30 Uhr
Munsterplein, NL 6041 HE Roermond

Eintritt frei!

Naïma Quartet

Das Naïma Quartet wurde 2016 von der Kontrabassistin und Sängerin Naïma Girou gegründet und wird von einem einzigartigen und kraftvollen Sound geprägt, in dem sich die musikalischen Wurzeln und die Charaktere der vier jungen Musiker widerspiegeln. Die Gruppe hat bereits drei Alben veröffentlicht und bei Jazz in Marciac gespielt. Die Gruppe präsentiert überwiegend eigene Kompositionen, die Jazzgroove und Songtradition verbinden. Zur Gruppe gehören der irische Gitarrist John Owens, Jules Le Risbé (p) und Thomas Domene (dr).
https://www.naimaquartet.com/

Freitag, 12.09.2025 um 19:30 Uhr
BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97-99, 41061 Mönchengladbach

Big Band Boesten

Die Big Band Boesten aus Roermond ist seit ihrer Gründung im Jahr 1980 eine feste Größe in der niederländischen Musikszene. Unter der Leitung des Trompeters, Arrangeurs und Musikpädagogen Hub Boesten begeistert die Band mit einer festen Besetzung von etwa 22 Musikern, darunter fünf Saxophone, fünf Trompeten, vier Posaunen, eine Rhythmusgruppe sowie Gesang, seit über vier Jahrzehnten mit einem vielseitigen Repertoire, das von klassischen Big-Band-Stücken bis hin zu modernen Jazz- und Pop-Arrangements reicht.
https://www.facebook.com/BigbandBoesten/

Samstag, 13.09.2025 um 11:00 Uhr
Marktplatz Rheydt, D-41236 Mönchengladbach Rheydt

Eintritt frei!

Fourfold

Jazz, Funk & Fusion aus Mönchengladbach

Fourfold ist eine junge Jazz- und Funkband aus Mönchengladbach, die mit energiegeladenen Grooves, raffinierten Bläsersätzen und stilistischer Vielfalt begeistert. Ihr Repertoire reicht von Jazzstandards über Fusion-Klassiker bis hin zu modernen Funkund Jazzstücken. Die drei Geschwister Micha Johanna (ps), Luzie (tp) und Moritz (gt) begeistern instrumental und stimmlich. Für die Begleitung sorgen Luca Esser (b) und Amon Verlinden (dr). Fourfold sind ein echtes Highlight der regionalen Jazzszene.
https://www.facebook.com/fourfoldband/

Samstag, 13.09.2025 um 11:00 Uhr
Munsterplein, NL 6041 HE Roermond

Eintritt frei!

Anton Goudsmit & Efraïm Trujillo

Top-Jazz aus NL

Der in Amsterdam lebende Gitarrist und Komponist Anton Goudsmit ist ein Wirbelwind an Kreativität, der das Publikum mit seinem unwiderstehlichen Groove und seiner einzigartigen musikalischen Persönlichkeit begeistert. Sein Einfallsreichtum und seine Lebensfreude machen ihn zu einem gefragten Musiker; jedes Konzert ist eine mitreißende Reise – für das Publikum, seine Mitmusiker und ihn selbst. An diesem Abend steht Efraïm Trujillo mit ihm auf der Bühne. Er ist ein renommierter Saxophonist, der für seine Vielseitigkeit und tiefgründigen Improvisationen geschätzt wird.
https://antongoudsmit.nl/

Samstag 13.09.2025 um 20:00 Uhr
BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97-99, D-41061 Mönchengladbach

Marion & Sobo Band

Virtuosität pur aus Bonn

Das Herz der Marion & Sobo Band sind die mehrsprachige frankoamerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Stefan Berger (kb) und Frank Brempel (vl) komplettieren das Quartett.

„Ihre Musik vermeidet alle stilistischen Schubladen.Musikalische Basis ist und bleibt zwar der Jazz à la Grappelli und Reinhardt, dieser wird jedoch mit akrobatischen Soli, Improvisationen und überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert – mit einer großen Dosis französischem Esprit, Humor, Scat-Gesang und mit einer trotz aller musikalischen Leichtigkeit musikalischen Dichte“.
(Jazzpodium), https://marionandsobo.com

Sonntag, 14.09.2025 um 19:00 Uhr
De Sjtasie, Stationsstraat 1, NL 6071 KA Swalmen – Roermond

Workshops für Musikerinnen und Musiker aus der Euregio

Gitarrenworkshop mit John Owens von der Band Naïma Quartet

Themen des Workshops sind die typische Swing-Phrasierung und -Begleitung, Licks für die Improvisation und für Fill-ins. Es werden zwei oder drei bekannte Jazzstandards besprochen. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen. Er/sie sollte die wichtigsten Akkorde sicher spielen können. Der Workshop wird auf Englisch gehalten, für die Übersetzung sind zweisprachige Personen anwesend.

Samstag 13.09.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97-99, D-41061 Mönchengladbach

Anmeldung für alle WS bei jazzclubMG@t-online.de mit Angabe des gewünschten Workshops – €15,-
Noten werden auf Wunsch zugeschickt.

Workshops für Musikerinnen und Musiker aus der Euregio

Jazzgesang mit Naïma Girou von der Band Naïma Quartet

Themen des Workshops sind die typische Swing-Phrasierung. Außerdem gibt es eine Einführung ins Scatting, der Jazzimprovisation mit der Stimme. Es werden die gleichen Jazzstandards wie bei den Gitarristen besprochen, so dass am Ende ein kleines Konzert möglich ist. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen. Der Workshop wird auf Französisch gehalten, für Übersetzung ins Deutsche und Niederländische ist gesorgt.

Samstag 13.09.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97-99, D-41061 Mönchengladbach

Anmeldung für alle WS bei jazzclubMG@t-online.de mit Angabe des gewünschten Workshops – €15,-
Noten werden auf Wunsch zugeschickt.

Workshops für Musikerinnen und Musiker aus der Euregio

Saxophon-Workshop mit Nicolas Simion (Städtische Musikschule, Mönchengladbach)

Themen des Workshops sind: Improvisation, Rhythmus, Harmonielehre(Changes), Interplay, die typische Swing-Phrasierung, einige Licks(Patterns) für die Improvisation und für Fill-ins. Es werden zwei oder drei bekannte Jazzstandards(Blues, Rhythm Changes, Ballade etc) besprochen. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen. Eine mindestens dreijährige Praxis im Saxophon-Spiel (Klarinette oder Querflöte) wird vorausgesetzt. Der Workshop wird auf Deutsch und Englisch gehalten, für die Übersetzung sind zweisprachige Personen anwesend.

Samstag 13.09.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
De Sjtasie, Stationsstraat 1, NL 6071 KA Swalmen – Roermond

Anmeldung für alle WS bei jazzclubMG@t-online.de mit Angabe des gewünschten Workshops – €15,-
Noten werden auf Wunsch zugeschickt.

Workshops für Musikerinnen und Musiker aus der Euregio

Trompeten- Workshop mit Marc Huynen (Musikschulen Heerlen, Maastricht und Aachen)

Wir spielen uns mit einigen Warm-ups/Übungen ein und besprechen kurz die Technik des Trompetenspiels. Danach üben wir einen mehrstimmigen Blues. Wir sprechen über: Timing, Phrasierung, Klang, Dynamik und improvisieren über eine Bluestonleiter. Die Sprache ist, wenn möglich, Deutsch und Niederländisch (wenn nötig, auch Englisch).

Samstag 13.09.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
De Sjtasie, Stationsstraat 1, NL 6071 KA Swalmen – Roermond

Anmeldung für alle WS bei jazzclubMG@t-online.de mit Angabe des gewünschten Workshops – €15,-
Noten werden auf Wunsch zugeschickt.

Praktische Informationen

Die Anmeldung zu allen Workshops erfolgt über den deutschen Partner (jazzclubMG@t-online.de) mit Angabe des gewünschten Workshops. Weitere Informationen und evtl. Noten werden dann durch eine Antwortmail vermittelt.

Die Parkmöglichkeiten an den Spielstätten sind sehr begrenzt. Es gibt Parkhäuser in der Nähe. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Broschüre: Jazz spielen in der euregio Rhein-Maas-Nord

Die Broschüre Jazz spielen und genießen in der euregio Rhein-Maas-Nord listet Orte und Möglichkeiten auf, die Interessierten im Gebiet der Euregio Rhein-Maas-Nord Unterricht im Musikstil Jazz bieten.